Realistische Notfalldarstellung

Rettungsdienst und Feuerwehren üben mit Hilfe der Realistischen Notfalldarstellung (RND) ihre Einsätze so realistisch wie möglich. Verletzungen werden durch speziell ausgebildetes Personal hergestellt, was Geduld und künstlerisches Können verlangt. Mit Wachs, Schminke, Öl, Kunstblut, Puder und anderen Materialien können auf diese Weise, Verbrennungen, offene Knochenbrüche, blutende Wunden und andere Notfälle, wie Herzinfarkte, täuschend echt simuliert werden. 

Auch psychische Notfälle können dargestellt werden. Hierbei kommt es auf das schauspielerische Geschick der Darsteller an. Nicht nur bei Einsatzübungen wird die Realistische Notfalldarstellung angewandt, unter anderem auch bei Wettkämpfen, für Prüfungen und Präsentationen. So findet am Ende jedes Schulsanitäterkurses ein Tag mit Fallbeispielen statt. Hier müssen die neuen Schulsanitäter ihr erlerntes Wissen anwenden.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie unsere Gruppe buchen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Ingo Schulz

Ingo Schulz
Team Leitung Notfallvorsorge, Sanitätsdienstbeauftragter
Tel. 0 51 41 90 54 0
Nachricht senden