Malteser-Integrationsdienst / Flüchtlingshilfe

Individuelle Betreuung
(jeweils immer Hilfe zur Selbsthilfe)

  • Allgemeine Beratung („wie funktioniert das in Deutschland“, von Formularen, Behördengänge, Arztbesuch bis Wohnungssuche. Offizielle Sprechzeiten: Mittwoch 12:00 bis 15:00 Uhr und Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr
  • Hilfe, Beratung, evtl. Vermittlung bei der Wohnungssuche. Offizielle Sprechzeit: Dienstag, 12:00 bis 15:00 Uhr
  • Hilfe bei der Arbeitssuche (für Flüchtlinge mit Aufenthaltstitel)
  • Dolmetscher-Hilfe (z.B. für Arztbesuche, Behördengänge, usw.)
  • Formular-Lotsen (Hilfe bei der Ausfüllung von Formularen)
  • Hilfe beim FührerscheinerwerbHilfe bei der Freizeitgestaltung, Übernahme von Ehrenämtern usw.Anerkennung Abschlüsse, Beratungen zum Familiennachzug, Studium-Aufnahme u.v.m.

Deutschkurse (Anfänger) ohne Zertifizierung

Kulturentreff (Termine auf Anfrage)

Sprachcafé Jeden Monat, zusammen mit der Pfarrgemeinde St. Ludwig
Termine für das Sprachcafé: jeden 3. Samstag im Monat, außer in den Ferien.

Fahrradkurse für Frauen

Wir suchen dringend ehrenamtliche Helfer, die bereit sind, uns bei unseren Aufgaben zu unterstützen. Wir bieten eine qualifizierte Einarbeitung und Begleitung durch unsere Ehrenamtkoordinatoren, die Fortbildung zu Integrationslotsen, viele gemeinsame Stunden und Austausch mit anderen Helfern.

Mehr dazu lesen Sie in hier

Flüchtlingshilfe

Einladung zum Willkommens Café

„Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“ (Mt. 25,40) 

Die berühmtesten Flüchtlinge der Weltgeschichte waren sicherlich Maria, Josef und ihr Kind. Sie waren fremd in ihrer neuen Heimat Ägypten und waren auf die Hilfe und das Wohlwollen der dort lebenden Menschen angewiesen. Und Jesus selbst muss bei seiner Rückkehr sich als Fremder im eigenen Land gefühlt haben.

Auch wir Celler haben Flüchtlingen viel zu verdanken. So ist z. B. die Kirche St. Hedwig von Flüchtlingen gegründet und gebaut worden.

Noch nie gab es so viele Flüchtlinge auf der Welt wie derzeit. Kriege, Kämpfe, Seuchen und wirtschaftliche Zwänge (der drohende Hunger) zwingen die Menschen, ihre Heimat zu verlassen und eine neue Heimat zu suchen und zu finden. Auch hier bei uns kommen immer mehr Menschen an, die auf unsere Hilfe und unser Wohlwollen angewiesen sind. 

Sprach- und Kuturbarrieren tun sich auf, die Bürokratie in Deutschland ist ein Riesenrätsel, Vorschriften unverständlich. Einfachste Dinge werden zu einem großen Problem, z. B.: Wo ist der nächste Einkaufsladen (vielleicht auch mit „Spezialitäten aus meiner Region“)? Wo die nächste Kirche (Moschee) meines Glaubens?? Wer hilft mir, wenn ich krank bin?? 

Flüchtlinge, die zu uns kommen, haben ihre Heimat verloren, ihre Freunde und Verwandte. 

Die Malteser bieten in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde St. Ludwig und der Caritas ein Willkommens Café an. Der erste Termin war am 25.04.2015 in den Räumen der Pfarrgemeinde St. Ludwig. Eingeladen sind nicht nur alle Flüchtlinge, sondern alle, die helfen wollen, dass sich die neuen Bürger unserer Heimatstadt hier wohlfühlen. Alle, die sich einfach nur informieren wollen und natürlich alle, die bereit wären, uns zu helfen.

Interessierte Personen, die helfen wollen, können sich gern beim Malteser Hilfsdienst anmelden. Wir freuen uns sehr über Kuchen-, Kaffee-, Tee- oder Geldspenden.

Wir begrüßen herzlich alle Besucher und sagen den Spendern ein herzliches Dankeschön!

Termine

Termine

Erster Termin am Samstag 18.06.2022 um 15:00 Uhr in den Gemeinderäumen von Sankt Ludwig Bullenberg 6 in Celle.

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Olaf Bartels

Olaf Bartels
Ehrenamtskoordinator Integrationsdienst Ukrainehilfe, Koordinator Ukraine-Hilfe
Tel. 05141 905423
Mobil 0160 47 28 194
Nachricht senden

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Petra Zahn

Petra Zahn
Beauftragte Soziale Dienste
Tel. 05141 90540
Nachricht senden