KulTour-Begleitungsdienst

Aktuell befinden wir uns noch in der Aufbauphase des Rikschadienstes am Standort Celle. Wir rechnen mit einem Start der Rikschafahrten Anfang 2023.

Du willst dich ehrenamtlich engagieren und hast Lust auf gemeinsame Ausflüge mit Senior:innen im Fahrtwind der Rikscha? Du hast Interesse einen Rikschadienst in Celle (mit) aufzubauen? Mehr Infos findest weiter unten auf der Seite!

Mit anderen etwas gemeinsam zu unternehmen, heißt aktiv am Leben teilzunehmen, neue Kontakte zu knüpfen und schöne Momente zu erleben. Das ist heute wichtiger denn je. Dennoch gibt es eine wachsende Anzahl von Menschen mit wenig Sozialkontakten. Hier möchten unsere ehrenamtlichen Malteser Kontake zur älteren Generation knüpfen, denn zusammen ist man weniger allein.

Ausflüge mit der Malteser Rikscha

Ob eine Tour an der frischen Luft zum Celler Schloss, zur Dammaschwiese oder eine Fahrt Richtung Franzöischenr  Garten inklusive einer Kaffeepause zum Luft holen – die Möglichkeiten für gemeinsame Entdeckungstouren durch das schöne Celle sind (fast) unbegrenzt. Wir Malteser treten für Sie in die Pedale, um einen unbeschwerten Nachmittag im Fahrtwind der Rikscha zu genießen.

Gut geschulte ehrenamtliche Malteser holen die Senior:innen zu Hause oder an einem Treffpunkt ab und erleben mit ihnen gemeinsam eine kostenfreie ein- bis zweistündige Ausfahrt. Durch den unterstützenden Elektroantrieb bleibt auch den Fahrer:innen genug Puste zum schnacken. Hier ist der Weg und die gemeinsame Zeit das Ziel. Auch ein gemeinsames Eis oder Kaffetrinken kann mit auf dem Programm stehen. 

Das Einsteigen in die Rikschas wird dank eines ausziehbaren Fußbretts erleichtert - die gepolsterte Sitzauflage bietet Platz für ein bis zwei Fahrgäste, außerdem Stauraum für eine Handtasche. Ein Haltegriff sorgt für gutes Sicherheitsgefühl und gegen Wind und Regen schützt ein Dach über dem Kopf. Bei gutem Wetter wird dieses aber abgebaut. Natürlich ist auch eine wasserabweisende Decke dabei – falls doch einmal das Wetter umschlägt! Wir fahren auch im Herbst und Winter - melden Sie sich einfach bei uns.

Unsere Fahrgäste sollten  somit bestenfalls im Celler Stadtgebiet leben. Gerne holen wir Sie zuhause ab oder treffen uns an einem vereinbarten Treffpunkt in der Nähe der Rikschagarage.

Unsere Fahrgäste sollten außerdem

  • zur älteren Generation gehören.
  • sich aus eigener Kraft in die Fahrradrikscha setzen und eine kleine Stufe selbständig überwinden können.
  • Lust darauf haben, zusammen mit unseren Rikschapilot*innen die schönen Ecken in Celle zu erkunden.

Unser Angebot ist spendenfinanziert und für Sie kostenfrei – zudem sind Sie bei den Ausfahrten über die Malteser versichert.

Begegnungstreffs für Senior:innen

Neben Ausfahrten mit der Rikscha bieten die Malteser auch Vorträge, Lesungen, Filmabende, Kaffeerunden und vieles mehr an, um die Einsamkeit in geselliger Runde zu vertreiben und die Freizeit gemeinsam aktiv zu gestalten. Bitte erkundigen Sie sich über das aktuelle Programm.

Alle Angebote sind für die älteren Gäste kostenlos!

Ehrenamtliche gesucht!

Ehrenamtliche gesucht!

Für unser Projekt „KulTour Begleitungsdienst“ mit Rikschafahrten und Begegnungstreffs suchen wir Ehrenamtliche jeden Alters.

Wen suchen wir?

  • Eine ehrenamtliche Leitung (oder gerne auch ein Leitungsteam), die die Fahrten koordiniert und im Hintergrund die Fäden zieht. Hier findet ihr den Aufruf als PDF.
  • Pilot*innen, die Lust und Zeit haben, Senior*innen mit einer elektrogestützten Fahrradrikscha auszufahren
  • Kulturbegeisterte, die mit Kreativität die Begegnungstreffs gestalten
  • Organisationstalente
  • Allrounder mit und ohne Handfertigkeiten, die Ideen und Lösungen für jede Fragestellung finden

Was müsst ihr mitbringen?

  • Zeit für regelmäßige Ausfahrten mit euren Gästen - jede Ausfahrt wird individuell geplant und abgesprochen
  • Lust, gemeinsam mit den Fahrgästen die schönen Ecken in Celle zu erkunden - wohin es geht, entscheidet ihr zusammen
  • Spaß am Radfahren
  • Besondere Vorkenntnisse und eine besonders hohe körperliche Fitness ist nicht notwendig

Wie unterstützen wir euch?

Für einen guten Start in Ihr Rikscha-Ehrenamt veranstalten wir folgende Ausbildungen, die verbindlich und für euch kostenfrei sind:

  • Rikscha-Fahrtraining inklusive Unterweisung zu coronaspezifischen Hygieneregeln
  • Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
  • Sensibilisierungsschulung zum Thema sexualisierte Gewalt

(Falls ihr entsprechende Nachweise mitbringt, erkennen wir diese an.)

Ansprechpartner für Ehrenamtliche:

Julian Wundke
Projektkoordinator Miteinander-Füreinander
Telefon: 0160 / 958 19 64
E-Mail: rikscha.celle(at)malteser.org

In eurem Ehrenamt stehen wir euch mit Rat und Tat zur Seite und legen Wert auf einen regen Austausch mit den anderen Pilotinnen und Piloten.

Informationen zu Ausfahrten während Corona

Informationen zu Ausfahrten während Corona

Um die Sicherheit unserer Fahrgäste und unserer Ehrenamtlichen zu gewährleisten, haben wir Auflagen erarbeitet, unter deren Berücksichtigung Ausfahrten durchgeführt werden können:

  • Alle Ausfahrten werden von Pilot:innen durchgeführt, die in Hygienemaßnahmen geschult sind.
  • Beim Ein- und Aussteigen der Fahrgäste wird ein Mund-Nase-Schutz getragen.
  • Die Rikscha wird nach jeder Fahrt fachkundig desinfiziert.
  • Unsere „Corona-App“ ist ein Fahrtenbuch, das lückenlos geführt wird.
  • Alle Pilot:innen und Fahrgäste werden über die dennoch bestehenden Risiken einer Ausfahrt aufgeklärt und ein Einverständnis wird dokumentiert.
Links zum Thema Leben im Alter

Links zum Thema Leben im Alter

dabei – das Online Magazin für ein erfülltes Leben im Alter

https://www.malteser.de/dabei.html

Rikscha-Fahrten für Ältere: Ausflüge mit dem Rad an der frischen Luft
https://www.malteser.de/dabei/aktivitaet-teilhabe/mit-der-rikscha-die-gegend-erkunden.html

Projekt Miteinander – Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter

https://www.malteser.de/miteinander-fuereinander.html

 

 

Ihr Ansprechpartner

Julian Wundke

Julian Wundke
Projektkoordinator Miteinander-Füreinander
Mobil +49 160 95819641
Nachricht senden

Online Spenden

Spendenkonto

Malteser Hilfsdienst e.V.

IBAN: DE49 3706 0120 1201 2090 10 

BIC: GENODED1PA7

Stichwort: D09MIFÜ

Das Projekt wird gefördert von: